Zusammensetzung des Forschungsprojektes

Der transdisziplinäre Ansatz des Projektes zielt auf Systemlösungen als Reaktionen auf den demografischen und strukturellen Wandel fachdisziplinenübergreifend ab. Innerhalb des Projektes bilden die Teilprojekte (TP) 1 und 2 sowie 3 und 4 Tandems, die vorwiegend die Erarbeitung technischer Lösungsansätze für veränderte individuelle Nutzerbedürfnisse verfolgen, wobei hierfür verschiedene ingenieurwissenschaftliche Disziplinen (Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Informationstechnik, Mechanik, Konstruktion) eng zusammen arbeiten. Die Teilprojekte 5 und 6 adressieren die Thematik aus einer eher globalen gesellschaftlichen bzw. wirtschaftlichen Perspektive der Architektur bzw. der Wirtschaftswissenschaft.